Wie man einen zu hohen
Turnover bei One-Hit-Wonder-
Songs verhindern kann
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Die „One Hit Wonder“ Songs jeder Kategorie jeweils in ein „One Hit Wonder“ – Paket packen. Durch diese Maßnahme werden alle „One Hit Wonder“ zusammengefasst und es wird immer nur ein Song des Pakets geplant. Achtung!: Je größer die Kategorie ist, desto vorsichtiger muss man mit dieser Möglichkeit umgehen, denn je mehr Songs die Kategorie beinhaltet, desto länger dauert es, bis das Paket wieder für die Planung an der Reihe ist und ein Song daraus verplant werden kann. Heißt also: Bei großen Kategorien besteht das Risiko, dass der Turnover der einzelnen Songs deutlich mehr gebremst wird, als eigentlich gewollt.
- Eine weitere Möglichkeit ist, jedem „One Hit Wonder“ in der Rotation ein Attribut zu verpassen (im MusicMaster z.B. über ein einfaches Ja/Nein Feld zum Thema „One Hit Wonder“). Dieses Attribut kann man dann im Anschluss nach Belieben beregeln und z.B. einen speziellen „Minimum Rest“ für alle Songs definieren, die bei „One Hit Wonder“ ein „True“ bzw. ein Häkchen haben.
- Alternativ dazu kann man statt eines Attributs auch einfach ein neues Titel- oder Artist Keyword für die „One Hit Wonder“ – Songs definieren und für das jeweilige Keyword eine zeitliche Trennung festlegen, die eine zu schnelle und zu häufige Wiederholung der entsprechenden Titel verhindert.
Falls Sie dieses oder ein weiteres Thema rund um Ihre Musikplanung oder die Arbeit mit Ihrer Musikplanungssoftware intensiv vertiefen möchten, melden Sie sich gerne bei uns.
Unsere Musik-Coachings gehen genau auf Ihre Anforderungen, Wünsche und Vorstellungen individuell ein.