Radio ist
omnipräsent
Und wurde nach der Unabhängigkeit von Russland am schnellsten entwickelt. Es galt, das Image des Propaganda-Mediums ganz schnell los zu werden. Glaubwürdigkeit und gesicherte Informationen waren das wichtigste Gut. Die Radiolandschaft ist heute weit entwickelt, es gibt einen Wettbewerb, Kultur spielt eine große Rolle. Heimat und Heimatverbundenheit ist den Kasachen wichtig.
Das macht sich vor allem an der Sprache und der Schrift bemerkbar. Die kyrillische Schrift wird langsam aufgegeben, die lateinische Schrift zieht ein, so werden wir demnächst Qazaqstan lesen, wenn es um Kasachstan geht. Das wäre dann die dritte Schrift, die in Kasachstan verwendet wurde (ganz früher wurde arabisch geschrieben).
Radio Asia
in Astana
Die diesjährige Radio Asia fand in der neuen Hauptstadt Astana statt, einer Stadt, die vor 20 Jahren auf dem Reißbrett entstand und sich im vergangenen Jahr mit der Expo17 präsentierte. Eine Stadt, an die man sich erst einmal gewöhnen muss. Es ist die Architektur, die auf den ersten Blick so gar nicht zusammenpasst. Da gibt es die typische postsowjetische Architektur, gemischt mit Hochhäusern mit langen Glasfassaden und ganz viel Leuchtwerbung auf riesigen Anzeigetafeln oder ganzen Hochhäusern.
Auffällig war die positive, sogar optimistische Stimmung in dem Land und vor allem in der Radiolandschaft. Viele äußerst motivierte Menschen wollen das Land nach vorne bringen, wollen den internationalen Anschluss an Asien und Europa. Man merkt, dass sie Spaß haben, Radio zu machen. Und was allen wichtig ist: sie wollen sich von ihrer Vergangenheit emanzipieren.
Radio-Erfolgsgeschichten
in Kasachstan
So gibt es viele kleine Radio-Erfolgsgeschichten in Kasachstan: Qazaradio 1921 ist stolz darauf, das erste Radio des Landes zu sein, das 1921 seinen Betrieb aufnahm und heute bestrebt ist, ein unabhängiges System zu entwickeln, das einem öffentlich-rechtlichen Rundfunk entsprechen könnte. Oder der Popsender Radio Astana mit einer hochmotivierten Nachmittagssendung, die die Jugend in Astana begeistert und die mit Hilfe ihrer Insta-Stories zu Influencern geworden sind.
Der Radiomarkt in Kasachstan entwickelt sich gerade. Ein Wettbewerbsmarkt entsteht gerade. Noch gibt es nicht viele Nischenprogramme. Aber es gibt eine hervorragende Infrastruktur für Radio- und TV-Stationen und ganz viele hochmotivierte Moderatoren, Präsentatoren und Radiomanager, die die Medienlandschaft in Kasachstan in eine vielfältige und erfolgreiche Phase führen werden.
Themenspektrum
der Radio Asia
Das Themenspektrum der Radio Asia war sehr breit aufgestellt und reichte von Workshops zur Entwicklung von Radioformaten über erfolgreiche Programmaktionen und Beschreibung verschiedener Situationen in Ländern wie Buthan, Indien und Kasachstan bis hin zum Blick in die Zukunft: Wolfram Tech sprach über neue Chancen für Radioveranstalter, wenn mit Hilfe von Smartspeakern das Radiohören wieder einfach wird. Vor allem, weil demnächst mit Yandex auch ein russisch sprechender Voice-Assistent auf den dortigen Markt kommt.