6 Fakten (un)nützes Wissen
anlässlich des Welttags des Radios, die Sie vielleicht noch nicht kannten
oder schon wieder vergessen hatten.
- „Hier ist Berlin, Voxhaus“
- Ohne Telefon kein Radio
- Der Begriff „Radio“ hat 3 Bedeutungen:
- Kurzform für das Empfangsgerät für Hörfunk
- Hörfunksender, Rundfunkanstalt
- Rundfunk, bzw. Hörfunk, der von einem Sender veranstaltet wird („Radio machen“)
(Anlehnung an die Begriffsbeschreibung des Dudens) - Das erste Autoradio hieß Motorola
- 26.280 Minuten Nachrichten
- 5 Stunden, 25 Minuten und 25 Sekunden
Das war der erste Satz, der in Deutschland im Radio gesprochen wurde. Das war am 28.10.1923. Es folgte Musik: ein Foxtrott. Allerdings war die Hörerschaft im ersten Jahr des Rundfunks noch sehr überschaubar. Wobei die ersten Versuche zur Rundfunkübertragung in Deutschland bereits in Königswusterhausen begannen (Versuchsanlage der C. Lorenz AG): Am 22.12.1920 wurde ein Weihnachtskonzert übertragen.
Johan Philipp Reis, ein deutscher Physiker und Tüftler erfand den ersten „Sprechapparat“, den später Graham Bell zum eigentlichen Telefon verfeinerte. Auf dieser Technik basierend, wurden von vielen weiteren Tüftlern Mikrofone, Schallwandler, Audio-Speichermöglichkeiten und Sendevorrichtungen, Sender und vor allem auch Empfänger entwickelt, so dass schließlich 1895 Guglielmo Marconi sein erstes drahtloses Übertragungsgerät präsentieren konnte, allerdings noch ohne Sprache.
Das erste kommerzielle Autoradio wurde 1930 in den USA von der Galvin Manufacturing Corporation gebaut. Es war so groß, dass es Motorola (aus „Motor“ und ola, dem spanischen Wort für Schall, Welle) genannt wurde. Durch den großen Erfolg nannte sich die Firma später in Motorola um.
Das erste Autorradio für UKW-Stereo-Empfang wurde übrigens von der Firma Blaupunkt 1969 vorgestellt: „Blaupunkt Frankfurt Stereo“.
sendet ein Radiosender im Jahr, wenn er ein 24 Stundenprogramm betreibt und die Nachrichtenlänge ca. 3 Minuten beträgt.
So lange ist laut Guiness Buch der Rekorde die längste Unterwasser-Radiosendung der Welt. Der Rekord wurde am 13.5.2017 von Stu Tolan mit der Radiostation 104.8 – Channel 4 in Dubai aufgestellt. Zuvor, am 5.3.2017, schaffte bereits Jan Haselhofer vom Sender Baden FM aus Freiburg 5 Stunden und 21 Minuten Unterwasser zu moderieren.
https://www.unesco.de/kommunikation/welttage/welttag-des-radios.html