Spannend Themen im Radio
präsentieren – Hörer binden und
zum Zuhören bewegen.
Storytelling im Radio ist die Kunst, die Inhalte so zu vermitteln, dass die Hörer den Zusammenhang und die Relevanz sofort erkennen und dem Spannungsbogen der Geschichte bis zum Ende folgen.
Ziel:
Der tägliche Kampf mit den Fakten! Fakten sind wichtig, erzählen aber keine Geschichte. Fakten bleiben nur schwer hängen. Fakten müssen recherchiert werden und es ist leicht, schnell eine Faktenkette zu schaffen und zu präsentieren. Nur, an die Faktenkette wird sich kaum ein Hörer mehr erinnern können. Storytelling lässt die Themen lebendig erscheinen. Es wird leichter, in die Geschichte einzutauchen, sie zu verstehen und sich an sie zu erinnern. Und die Hörer werden sie leichter weitererzählen können.
In dem zweitägigen Intensiv-Workshop „Storytelling 3.0 – Themen im Radio spannend präsentieren“ geht es um die Story-Idee für den modernen Aufbau, die Gestaltung und die Präsentation von Moderationen, Nachrichten, Beiträgen, Texten für Promos, etc.
Ziel ist es, seine persönliche Story-Linie zu entwickeln, seine Erzählsprache für die verschiedenen Einsatzgebiete besser kennenzulernen und die Relevanz eines Themas hörernah zu vermitteln.
Inhalte:
Themen
- Wie funktioniert Storytelling im Radio
- Moderation / Nachrichten / Beiträge / O-Töne / Promos
- Storytelling für die Social Media-Generation
Die Story
- Personalisierte Ideen
- Individuelle Recherche
- Perspektivischer Aufbau
Der Aufbau
- Die richtige & die perfekte Struktur
- Ein starker Einstieg & ein Ende, das in Erinnerung bleibt
- Der Storybuilding-Prozess
Dieses Seminar könnte Sie ebenfalls interessieren:
On-Air-Promotion mit Wolfram Tech