Workshop: Visual Storytelling

In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, schnell und mit übersichtlichem Kostenaufwand, professionelle Videos zu erstellen um diese v.a. online und in sozialen Medien einzusetzen. Ein Kernelement ist dabei die Arbeit mit dem Smartphone.

Zielgruppe und USP

Der Workshop richtet sich an Medienprofis, die nicht oder bisher vor allem autodidaktisch mit Video gearbeitet haben. Im Gegensatz zur klassischen Video- oder TV-Produktion, die oft sehr aufwändig und hochkomplex ist lernen wir hier, mit einfachen Mitteln schnell und gut Output zu produzieren der deutlich weniger kostet und einfacher herzustellen ist als wenn man eine TV-Abteilung unterhält oder externe Firmen beauftragt.

Der Workshop hat eine starke praktische Komponente. Jeder Teilnehmer wird mindestens einen Film von der ersten Idee bis zur finalen Abnahme konzipiert, gedreht und produziert haben.

Ziel

Nach dem Workshop sind die Teilnehmer in der Lage, nicht-visuelle Inhalte dramaturgisch zu visualisieren, dazu passende Videos zu konzipieren und mit dem Smartphone zu erstellen. Bei übersichtlichem zeitlichen und finanziellen Aufwand wird die Umsetzung professionellen Ansprüchen genügen.

Inhalte im Überblick

  • Kreatives Visualisieren: Formen und Möglichkeiten, Vor- und Nachteile von einzelnen Formaten, Umsetzung nicht-visueller Inhalte (z.B. Radio, Print) als visuelle Stories
  • Textbasierte Videos
  • Grafische Videos
  • Videodreh: Konzeption und Planung
  • Bildaufbau und Bildästhetik
  • Visueller Spannungsbogen: Einstellungen und Varianten
  • Drehen mit dem Smartphone
  • Schneiden und Ausproduzieren
  • Vertonen: Texten für Video
  • Implementierung: Facebook, YouTube & Co.

Dieses Seminar könnte Sie ebenfalls interessieren:
Modern Radio Development mit Wolfram Tech

MEHR SEMINARE

BCI Social Media Workshop

Trimediale Workflows im Hörfunk

Juraj Hrvacic |

BCI Production Workshop

Production Workshop

Goran Kurjak | Array