Volontär Plus 2
Sonstiges:
zzgl. MwSt. und Übernachtungskosten; Sonderpreise für Gruppen auf Anfrage.
jetzt anmeldenPersönliches Storytelling, also die dramaturgische und spanende Gestaltung von Themen im Radio, ist ein wesentlicher Bestandteil des Seminars. Storytelling ist die Grundlage für großartige Moderationen und tolle Geschichten im Radio.
Der Bereich Promotion wird oft nicht von Volontären betreut, ist aber täglich bei Sendern im Einsatz. Die Teilnehmer lernen, wie Aktionen, Spiele und Events in strategischer Hinsicht geplant und umgesetzt werden, um aktiv in diesem Bereich arbeiten zu können.
Effektiver und sinnvoller Einsatz von Social Media Kanälen ist für Volontäre ein wichtiger Zukunftszweig im Radio: Die Bewertung und die richtige Bedienung der verschiedenen Kanäle wird erklärt und von den Teilnehmern trainiert.
Social Media Plattformen sind heutzutage nicht mehr zu ignorieren und müssen als eigenständiges Angebot wahrgenommen und bedient werden. Was macht aber auf welcher Plattform Sinn? Wie muss man Social Media Inhalte aufbereiten, um die Zielgruppen zu erreichen? Gelten journalistische Grundregeln auch auf den Online-Plattformen? Wir werden diese Fragen komprimiert innerhalb eines Seminartages zumindest in den Grundzügen beantworten und zweigen anhand von Beispielen und eigenen Projekten ab, wie diese Formate optimal bedient werden können.
Abgerundet wird der Workshop durch den Bereich Comedy.
Dieser fünftägige Intensiv-Kurs ergänzt die Ausbildung in der Radiostation und enthält viele radiorelevante Elemente, die über die gewohnten Seminare hinausgehen. Da die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt ist, können wir allen Teilnehmern eine wirklich persönliche Betreuung sowie genügend Praxisanteile garantieren.
Ein Höchstmaß an Effizienz ist beim Ausbildungsprogramm Volontär I und II somit garantiert.
Moderation 2 - Professionals
Sonstiges:
zzgl. MwSt. und Übernachtungskosten; Sonderpreise für Gruppen auf Anfrage.
jetzt anmeldenDie Teilnehmer vertiefen die Grundlagen wirkungsvoller Moderation. Tagesaktuelle Themen werden dabei als Grundlage für Moderationstexte herangezogen. Dabei wird intensiv die Hörsituation der Hörer zu den einzelnen Tageszeiten beleuchtet und berücksichtigt. Das Schreiben fürs Hören wird trainiert und weiter verbessert.
Die Moderatoren üben in diesem Seminar verstärkt die Einstiege in ihre Moderationen. Gelungene Three-Element-Breaks und vor allem aufmerksamkeitsstarke Ear-Catcher werden trainiert und in anschließenden Airchecks analysiert. Dabei wird auch die Moderationsstruktur überprüft: Kann der Hörer folgen? Ist das Thema schnell erfassbar? Ist der Aufbau spannend?
Ausführlich und intensiv behandeln die bci-Trainer im Seminar Moderation II & Professionals das Teasing. Aufbau, Inhalt und Struktur von Teasings werden besprochen und die Wirkung von Teasings herausgearbeitet. Dabei werden verschiedene Teasing-Formen und &Inhalte (Musik, kurze Inhalte, andere Sendungen etc.) besprochen und ihre Umsetzung geübt.
ChatGPT Seminar
Kursleiter:
Wolfram Tech
Juraj Hrvacic
Sonstiges:
zzgl. MwSt. und Übernachtungskosten; Sonderpreise für Gruppen auf Anfrage.
jetzt anmelden'Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben' - wir können Michail Gorbatschow zitieren. Oder wir zitieren David Anstandig, CEO von Futuri, der sagte 'KI wird für diejenigen gefährlich, die nicht mit KI arbeiten!' Niemand weiß, was genau die KI-Zukunft bringen wird und vor allem, wie schnell sich die Welt verändern wird. Aber eins ist sicher: KI ist da und wird auch nicht mehr verschwinden.
Also: packen wir's an! Dieses Seminar ist ein erster Schritt. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Verständnis für KI in der Radiobranche zu vertiefen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten zu erkunden. Es fördert die Weiterentwicklung von Radiosendungen, steigert die Effizienz in der Produktion und trägt zur Verbesserung der Hörerbindung bei, wobei ethische Aspekte und Datenschutz stets mit beachtet und diskutiert werden.
Die Amerikaner nennen KI einen 'Frenemy' & ein Freund und Feind zur selben Zeit. Arbeiten wir mit ihm! Dieses Seminar wird die Teilnehmer befähigen, KI so zu nutzen, dass sie für die tägliche Arbeit mehr Friend als Enemy ist.
Inhalte:
- ChatGPT richtig nutzen; die effektive Eingabe
- Integration von KI in die verschiedenen Phasen der Radio-Content-Produktion
- Content Management mit KI
- Schreiben mit KI
- KI-generierte Stimmen und Sprachanalyse
- Verbesserter Hörerkontakt und Hörernähe mithilfe von KI
Volontär Plus 1
Sonstiges:
zzgl. MwSt. und Übernachtungskosten; Sonderpreise für Gruppen auf Anfrage.
jetzt anmeldenDie Teilnehmer werden intensiv in den Bereichen Nachrichten, Redaktion, Moderation, Rhetorik und Produktion geschult. Volontär Plus wurde von BCI in enger Zusammenarbeit mit Programmdirektoren und Chefredakteuren entwickelt und stattet die Teilnehmer mit dem wichtigsten Basiswissen in den relevanten Radiobereichen aus. Die drei hauseigenen BCI-Studios ermöglichen einen hohen Praxisanteil.
Dieser fünftägige Intensiv-Kurs ergänzt die Ausbildung in der Radiostation und enthält viele radiorelevante Elemente, die über die gewohnten Seminare hinausgehen. Da die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt ist, können wir allen Teilnehmern eine wirklich persönliche Betreuung sowie genügend Praxisanteile garantieren.
Ein Höchstmaß an Effizienz ist beim Ausbildungsprogramm Volontär Plus somit garantiert.
Moderation 1 & Basics
Sonstiges:
zzgl. MwSt. und Übernachtungskosten; Sonderpreise für Gruppen auf Anfrage.
jetzt anmeldenZunächst vermitteln die Trainer den Teilnehmern das nötige theoretische Radio-Basiswissen, um später in die Feinheiten des Moderationsaufbaus einzusteigen. Dabei lernen die Seminarteilnehmer u.a., wie unterschiedlich in den verschiedenen Tagesteilen im Allgemeinen Radio gehört wird, welche äußeren Einflüsse das Radiohören und die Aufmerksamkeit beeinflussen und wie sich das Medium Radio von anderen Medien unterscheidet.
In ausgiebigen theoretischen Seminarabschnitten wird im Seminar Moderation I & Basics dann die Herangehensweise an eine gelungene Moderation besprochen. Grundlage hierfür ist das Schreiben fürs Hören. Den Teilnehmern werden die Unterschiede zwischen gesprochener und geschriebener Sprache vor Augen geführt und in intensiven Übungen das Schreiben fürs Hören trainiert. Der Three-Element-Break - sein Aufbau, wann, wie und warum man diesen einsetzt - ist im weiteren Verlauf des Seminars das nächste wichtige Thema, das zunächst theoretisch besprochen und dann ausgiebig in der Praxis geübt wird.
Storytelling 3.0
Sonstiges:
zzgl. MwSt. und Übernachtungskosten; Sonderpreise für Gruppen auf Anfrage.
jetzt anmeldenDer tägliche Kampf mit den Fakten! Fakten sind wichtig, erzählen aber keine Geschichte. Fakten bleiben nur schwer hängen. Fakten müssen recherchiert werden und es ist leicht, schnell eine Faktenkette zu schaffen und zu präsentieren. Nur, an die Faktenkette wird sich kaum ein Hörer mehr erinnern können. Storytelling lässt die Themen lebendig erscheinen. Es wird leichter, in die Geschichte einzutauchen, sie zu verstehen und sich an sie zu erinnern. Und die Hörer werden sie leichter weitererzählen können. In dem zweitägigen Intensiv-Workshop 'Storytelling 3.0 - Themen im Radio spannend präsentieren' geht es um die Storyidee für den modernen Aufbau, die Gestaltung und die Präsentation von Moderationen, Nachrichten, Beiträgen, Texten für Promos, etc. Ziel ist es, seine persönliche Story-Linie zu entwickeln, seine Erzählsprache für die verschiedenen Einsatzgebiete besser kennenzulernen und die Relevanz eines Themas hörernah zu vermitteln.
Volontär Plus 1
Sonstiges:
zzgl. MwSt. und Übernachtungskosten; Sonderpreise für Gruppen auf Anfrage.
jetzt anmeldenDie Teilnehmer werden intensiv in den Bereichen Nachrichten, Redaktion, Moderation, Rhetorik und Produktion geschult. Volontär Plus wurde von BCI in enger Zusammenarbeit mit Programmdirektoren und Chefredakteuren entwickelt und stattet die Teilnehmer mit dem wichtigsten Basiswissen in den relevanten Radiobereichen aus. Die drei hauseigenen BCI-Studios ermöglichen einen hohen Praxisanteil.
Dieser fünftägige Intensiv-Kurs ergänzt die Ausbildung in der Radiostation und enthält viele radiorelevante Elemente, die über die gewohnten Seminare hinausgehen. Da die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt ist, können wir allen Teilnehmern eine wirklich persönliche Betreuung sowie genügend Praxisanteile garantieren.
Ein Höchstmaß an Effizienz ist beim Ausbildungsprogramm Volontär Plus somit garantiert.
Volontär Plus 2
Sonstiges:
zzgl. MwSt. und Übernachtungskosten; Sonderpreise für Gruppen auf Anfrage.
jetzt anmeldenPersönliches Storytelling, also die dramaturgische und spanende Gestaltung von Themen im Radio, ist ein wesentlicher Bestandteil des Seminars. Storytelling ist die Grundlage für großartige Moderationen und tolle Geschichten im Radio.
Der Bereich Promotion wird oft nicht von Volontären betreut, ist aber täglich bei Sendern im Einsatz. Die Teilnehmer lernen, wie Aktionen, Spiele und Events in strategischer Hinsicht geplant und umgesetzt werden, um aktiv in diesem Bereich arbeiten zu können.
Effektiver und sinnvoller Einsatz von Social Media Kanälen ist für Volontäre ein wichtiger Zukunftszweig im Radio: Die Bewertung und die richtige Bedienung der verschiedenen Kanäle wird erklärt und von den Teilnehmern trainiert.
Social Media Plattformen sind heutzutage nicht mehr zu ignorieren und müssen als eigenständiges Angebot wahrgenommen und bedient werden. Was macht aber auf welcher Plattform Sinn? Wie muss man Social Media Inhalte aufbereiten, um die Zielgruppen zu erreichen? Gelten journalistische Grundregeln auch auf den Online-Plattformen? Wir werden diese Fragen komprimiert innerhalb eines Seminartages zumindest in den Grundzügen beantworten und zweigen anhand von Beispielen und eigenen Projekten ab, wie diese Formate optimal bedient werden können.
Abgerundet wird der Workshop durch den Bereich Comedy.
Dieser fünftägige Intensiv-Kurs ergänzt die Ausbildung in der Radiostation und enthält viele radiorelevante Elemente, die über die gewohnten Seminare hinausgehen. Da die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt ist, können wir allen Teilnehmern eine wirklich persönliche Betreuung sowie genügend Praxisanteile garantieren.
Ein Höchstmaß an Effizienz ist beim Ausbildungsprogramm Volontär I und II somit garantiert.