Zunächst vermitteln die Trainer den Teilnehmern das nötige theoretische Radio-Basiswissen, um später in die Feinheiten des Moderationsaufbaus einzusteigen. Dabei lernen die Seminarteilnehmer u.a., wie unterschiedlich in den verschiedenen Tagesteilen im Allgemeinen Radio gehört wird, welche äußeren Einflüsse das Radiohören und die Aufmerksamkeit beeinflussen und wie sich das Medium Radio von anderen Medien unterscheidet.
In ausgiebigen theoretischen Seminarabschnitten wird im Seminar Moderation I & Basics dann die Herangehensweise an eine gelungene Moderation besprochen. Grundlage hierfür ist das Schreiben fürs Hören. Den Teilnehmern werden die Unterschiede zwischen gesprochener und geschriebener Sprache vor Augen geführt und in intensiven Übungen das Schreiben fürs Hören trainiert. Der Three-Element-Break - sein Aufbau, wann, wie und warum man diesen einsetzt - ist im weiteren Verlauf des Seminars das nächste wichtige Thema, das zunächst theoretisch besprochen und dann ausgiebig in der Praxis geübt wird.